Wege zur Kompetenz
Die Weiterbildungsangebote der KAFKAS richten sich an Interessierte aus unterschiedlichen Professionen, die souveräne und professionelle Konflikt- und Kommunikationskompetenzen erwerben oder Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen wollen.
Wer immer das tut, was er schon kann, bleibt immer das was er schon ist.
(Henry Ford)
Insbesondere sind diejenigen angesprochen, die für eine erfolgreiche, wertschätzende Kommunikation zwischen Menschen verantwortlich sind: Führungskräfte aus allen Bereichen, Trainer, Personalverantwortliche, Juristen aber auch Betriebsräte und Personen aus kaufmännischen Berufen.
Wir vermitteln Ihnen alle Lerninhalte anschaulich und praxisnah. Es ist uns wichtig Ihnen zudem die für eine erfolgreiche Umsetzung des Erlernten notwendige Haltung zu vermitteln.
Unsere Aus- und Fortbildungen sowie unsere Seminare bieten wir sowohl als offene Veranstaltungen in unseren Seminarräumen in Osnabrück oder als Inhouse-Schulung in Ihren Räumen an.
Für alle Interessierten
Hier finden Sie Fortbildungen, Seminare, Vorträge, Trainings und Workshops zu allen Fragen:
– zum Konfliktmanagement,
– zu außergerichtlichen Konfliktlösungen,
– zur Konflikt- und Krisenkommunikation.
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit und bei der Bearbeitung und Bewältigung von persönlichen Konflikten und von Konfliktsituationen.


Für Menschen im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen werden die Beschäftigten aber auch Patienten und deren Angehörige mit einer Fülle von Konfliktfeldern und Konfliktarten konfrontiert. Die ineinander verflochtenen Verantwortungsbereiche und unterschiedliche Kommunikationstile der Akteure im Gesundheitswesen bergen viel Konfliktpotential.
Wie Sie in persönlich und in Ihrer täglichen Arbeit professionell und situationsgerecht mit Konflikten umgehen können und dabei Ihre eigenen Ressourcen schonen können, erfahren Sie in unseren Fortbildung -und Informationsveranstaltungen.
Für Führungspersonen in Unternehmen und Organisationen
Konfliktmanagement ist Führungsaufgabe.
Führungspersonen in Unternehmen und Organisationen stehen im Umgang mit Konflikten vor besonderen Herausforderungen. Zum einen müssen Sie Konflikte auch bei persönlicher Betroffenheit bearbeiten und bewältigen. Zum anderen müssen Sie mit Konflikten in Ihrem Verantwortungsbereich zeitnah, effizient und souverän umgehen und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen finden.
In unseren Seminaren, Vorträgen, Workshops erlernen oder vertiefen Sie wichtige Kompetenzen, mit denen Sie zukünftige Konflikte in Ihrem Führungsbereich kompetent und konstruktiv bearbeiten können.
Sie finden Wissen, Erkenntnisse und Anwendungen, die Sie in Ihrer Arbeit erfolgreich und effizient nutzen können und bauen so Ihre Konfliktkompetenz aus.

Für Führungspersonen im Gesundheitswesen
Konfliktmanagement ist auch im Gesundheitswesen Führungsaufgabe.
Im Gesundheitswesen sind eine Fülle von Konfliktfeldern und Konfliktarten anzutreffen. Die verflochtenen Verantwortungsbereiche und unterschiedliche Kommunikationstile der Akteure im Gesundheitswesen bergen jede Menge Konfliktpotential.
Führungspersonen im Gesundheitswesen müssen vielen Anforderungen gerecht werden. Zu ihren wichtigen Aufgaben gehört insbesondere die Bearbeitung, Bewältigung und Lösung von Konflikten in Ihrem Arbeitsbereich.
Zu der Befassung mit Konflikten im Team, auch mit möglicherweise eigener Involvierung sind zudem die anspruchsvollen Herausforderungen der eigenen medizinischen Tätigkeit zu erfüllen.
Unser Fortbildungsangebote für Führungspersonen im Gesundheitswesen vermitteln Wissen, Erkenntnisse und Anwendungen, die Sie in Ihrer Arbeit erfolgreich und effizient nutzen können.
So bauen Sie Ihre Konfliktkompetenz aus und bewältigen Ihren Arbeitsalltag leichter und erfolgreicher.


Für Mediatoren
Ausbildungen zum Mediator
Mit unseren aufeinander aufbauenden Ausbildungsmodulen haben Sie sowohl die Möglichkeit grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für die mediatorische Arbeit zu erwerben, als auch sich zum zertifizierten Mediator gemäß der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung – ZMediatAusbV) ausbilden zu lassen.
Fortbildungen für ausgebildete Mediatoren
Ausgebildete Mediatoren können ihre bereits bestehenden Fähigkeiten durch verschiedene Fortbildungsveranstaltungen oder Informationsangebote umfangreich auszubauen. Ferner bieten wir Ihnen dadurch die Möglichkeit den Vorgaben zur Zertifizierung von Mediatoren nachzukommen.
Mediationsanaloge Supervisionen
In diesem Zusammenhang bieten wir auch mediationsanaloge Supervisionen für Mediatoren an.
Für Juristen
In der juristischen Ausbildung werden die Bereiche Social Skills und (wertschätzende) Kommunikation wenig beachtet. Nicht verwunderlich ist es daher, dass in dieser Beziehung auch in der beruflichen Praxis, insbesondere von anwaltlich tätigen Juristen, nicht selten ein deutliches Verbesserungspotential vorhanden ist.
Wir wollen Sie mit unseren Angeboten dabei unterstützen diesbezügliche Lücken zu schließen und Ihren kommunikativen Fähigkeiten zu optimieren.

Unser Veranstaltungsangebot
Veranstaltungen
